Spielgemeinschaft Mahlberg-Orschweier-Kippenheim-Schmieheim Spielgemeinschaft Mahlberg-Friesenheim-Kappel
Spielgemeinschaft Mahlberg-Orschweier-Kippenheim-SchmieheimSpielgemeinschaft Mahlberg-Friesenheim-Kappel

B-Junioren 2016/2017

Die Trainer

Christian Probst

 

Avelgemer Straße 9

77955 Ettenheim

 

07822/447910

0170/5201797

 

E-Mail: probst@sg-mahlberg-orschweier.de

Michael Günther

 

Seeweg 12

77972 Mahlberg

 

07825/2890

 

E-Mail: guenther@sg-mahlberg-orschweier.de

 

 

Daniel Weber

SV Kippenheim

 

Bahnhofstr. 14 A

77971 Kippenheim

 

07825/1862

0160/99682706 

 

E-Mail: weber@sg-mahlberg-orschweier.de

Training und Spiel

Trainingszeiten:

Montag 19.00 Uhr in Mahlberg

Donnerstag 19.00 Uhr in Orschweier

 

Spielort:

Hinrunde Kippenheim

Rückrunde Orschweier

 

Spielklasse:

Bezirksliga

Spielplan und Tabelle

Spielplan und Tabelle der B-Junioren

Rund um die B-Junioren (Spielberichte, Infos, Sonstiges)

Nächstes Saisonspiel:

 

Samstag, 06.05.2017, 16.15 Uhr

 

SG Altenheim - SG Mahlberg/Orschweier

 

Spielort Altenheim

 

Treffpunkt 14.45 Uhr, Sportplatz in Mahlberg

Meisterschaftsrunde:

SG Hausach - SG Mahlberg-Orschweier                     0:8

 

Tore: 2x Lukas Elenschleger, 2x Joshua Braunstein, Tim Rehm, Jörg Krause, Tim Reichenbach, Jonas da Cost Blust

 

Nach Wochen der Dürre endlich mal wieder ein Sieg und noch viel wichtiger, endlich mal wieder ein tolles Fussballspiel von unserem Team! Wir können es doch!

Etwas lang nicht mehr gesehenes begann sofort zu Spielbeginn: wir waren von Anfang an hellwach, motiviert, aggressiv und hatten eine hohe Laufbereit.

So dauerte es auch keine fünf Minuten bis zur Führung: Balleroberung im rechten Mittelfeld, Nikita leitet den Ball weiter zu Davide, dieser direkt zu dem ganz außen laufenden David, welcher dann nahezu von der Grundlinie eine punktgenaue Flanke zu dem am Elfmeterpunkt freistehenden Joshua spielte. Mit seiner aus der Luft genommenen Direktabnahme konnte er den Keeper zum ersten Mal überwinden.

Kaum zwei Minuten später bereits das 2:0 durch Lukas, der sich auf der linken Seite den Ball vom Gegenspieler klaute, in den 16er eindrang und den Ball (nicht ganz unhaltbar) in das lange Eck einschoss.

In den nächsten 15 Minuten erarbeitenden und vor allem erspielten wir uns drei weitere hochkarätige Chancen, doch sowohl zweimal Nikita und auch einmal Davide waren nicht vom Schussglück verfolgt.

Danach verflachte die Begegnung etwas. Es blieb zwar ein Spiel auf des Gegners Tor, doch der Kombinationsfluss verebbte zunehmend. Wir rieben uns wieder in mehr in den einzelnen Offensivzweikämpfen auf und es häuften sich zudem die Abspielfehler. Die Effektivität und Kreativität ging verloren, obwohl wir weiterhin die spielbestimmende Mannschaft blieben. So ging es mit der überaus verdienten Führung in die Halbzeit.

 

Doch genau dieses Thema wurde in der Pause angesprochen und analysiert. Wir sollten wieder versuchen über die spielerische Linie zum Erfolg zu kommen.

Und exakt dies schafften wir nach Spielbeginn erneut umzusetzen.

 

In der 45 Minute spielte Joshua nach links außen zu Jonas H., der sich anschließend im Strafraum durchsetzte und von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr zu Joshua zurückspielte. Dieser sagte danke und schoss aus 9m erneut ein. Dem folgenden Anspiel von Hausach zurück bis zum Innenverteidiger lief Lukas mit hohem Tempo nach, konnte den Ball erobern und ließ dann im eins gegen eins gegen den Torwart diesem keine Chance und verwandelte zum 4:0.

 

In einem wirklich einseitigen Spiel dauerte es nun zwanzig weitere Minuten bis wir erneut zum Erfolg kamen. Während dieser Zeit ist aber anzumerken, dass wir den Gastgeber durch permanentes gutes Pressing und schnelle Spielzüge sowohl nach vorne als auch im eigenen Spielaufbau, viel laufen ließen.

In der 68 Minute war es dann wieder soweit. Der überall anwesende Joshua setzte Jörg in des Gegners Hälfte auf der linken Seite ein. Dieser lief noch 15m und bei seiner Flanke in die Mitte zu Tim (38), gewann jener seinen Zweikampf an der Strafraumgrenze und im Alleingang gegen den Keeper behielt er die Übersicht und netzte unhaltbar ein.

Fünf Minuten später durfte sich Jörg mit seinem 6ten Saisontreffer in die Torschützenliste eintragen. Nach einem Foul an Tim (38) 19m vor dem Tor, verwandelte er den folgenden Freistoß direkt ins Tor.

Wiederum 5 Minuten später endlich einmal ein Treffer nach einer Standardsituation. Ein toll geschlagener Eckball konnte nicht richtig geklärt werden. Der Kopfball landete bei Tim (8), der aus 12m Entfernung dann einschießen konnte.

Zwei Minuten später schließlich der letzte Treffer der Begegnung durch Jonas dCB, der sich nach dem Zuspiel in den Strafraum gegen den Verteidiger durchsetzte und mit einem Drehschuss aus spitzem Winkel erfolgreich abschloss.

 

Fazit:

Auch ein in dieser Höhe verdienter Sieg gegen das Tabellenschlusslicht. Wenn wir in den Wochen zuvor schon einen solchen tollen Fußball gespielt hätten, was wären da für „Überraschungen“ möglich gewesen.

Aber mit weiteren solcher tollen Vorstellungen, vielleicht schaffen wir diese nun in den letzten vier Begegnungen….

SG Fautenbach - SG Mahlberg-Orschweier                     6:0

 

Im letzten Punktspiel des Jahres 2016 traten wir zum wiederholten Male mit einer Rumpfelf an. Gerade Mal 11 gesunde Spieler standen zur Verfügung.

 

Nichtsdestotrotz schafften wir es in der ersten Halbzeit dem Gagner mehr als Paroli zu bieten. Es war ein richtig gutes Fussballspiel unsererseits. Die Einstellung der 11 Spieler war hervorragend, es wurde sehr gut gekämpft und auch kombiniert. So konnten wir lange das 0:0 halten. Kurz vor der Pause hatten wir einen unnötigen Ballverlust im Aufbauspiel, der Gastgeber nutzte die Chance, spielte anschließend von der rechten Seite einen scharfen Ball in die Mitte, bei dem Stürmer und Torwart Sascha zusammenprallten. Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, der sicher verwandelt wurde.

So mussten wir mit einem unverdienten und unnötigen Rückstand in die Pause gehen.

Für die zweite Hälfte sollte zunächst weiter auf Ergebnishaltung gespielt werden, um möglicherweise in der Endphase noch Offensiver agieren zu können.

 

Doch Fautenbach erwischte uns kalt direkt nach dem Wiederanpfiff. So erzielten sie bereits in der ersten Viertelstunde zwei weitere Treffer. Danach sank die Moral bei uns in den Keller, man ließ Ball und Gegner laufen und agieren.

 

Dass es letztendlich doch ein sehr deutliches Ergebnis wurde, hat das Team eigentlich nicht verdient, doch sanken mit zunehmender Spieldauer sowohl die Kräfte, als auch die Motivation sich dagegen zu wehren. Besonders ärgerlich aber, dass wir tatenlos zwei Treffer nach einem Eckball hinnehmen mussten.

 

Eine lange Hinrunde ist nun gespielt worden, sportlich ist das Minimalziel erreicht worden. Dass ein weitaus höheres Potential in der Mannschaft steckt zeigt zum Beispiel der Punktgewinn gegen den Tabellenführer.

 

Bedingt durch die sehr vielen Ausfälle aufgrund Verletzung und Krankheit konnte aber kein besseres Ergebnis erzielt werden. Um erfolgreich zu sein benötigen wir nun einmal 16 Spieler und nicht nur 11 oder 12...

 

Wenn wir es schaffen, die Spiele in der Rückrunde mit einem einigermaßen  vollzähligen Kader zu absolvieren, dann werden wir auch für Überraschungen gut sein und noch kräftig Punkte sammeln.

 

SG Hofstetten - SG Mahlberg - Orschweier                      2:0

SG Zusenhofen - SG Mahlberg-Orschweier                      4:0

SG Mahlberg-Orschweier - SG Hausach                             7:0

 

Tore: 3x Jonas Hienerwadel, 2x Jörg Krause, Jonas da Costa Blust, Tim Rehm

 

SG Mahlberg-Orschweier - SG Altenheim                          0:4

Hallenbezirksmeisterschaft:

 

Nach tollen Spielen konnten wir uns als Gruppendritter für die Finalteilnahme qualifizieren!

 

Im ersten Spiel gewannen wir gegen die SG Schapbach mit 1:0, die zweite Begegnung gegen den Offenburger FV, konnten wir in einer umkämpften Partie mit einem Remis 0:0 gestalten. Trotz zweier (sehr unglücklichen) 1:0 Niederlagen gegen den FV Sulz und den Turniersieger SG Haslach, reichten diese Ergebnisse, um bei der Endrunde teilzunehmen!

 

Glückwunsch :-)

Pokalrunde:

 

SG Mahlberg-Orschweier - SG Rheinbischofsheim       4:3 n.V.

 

Tore: 2x Jörg Krause, Jonas Hienerwadel, Joshua Braunstein

 

Im Achtelfinale des Bezirkspokales hatten wir mit der SG Rheinbischofsheim den Gegner zu Gast, der sich in der 1. Hauptrunde gegen den SV Nesselried durchsetzen konnte, welches Team auch wir am Wochenende zuvor in der Runde bezwingen konnten. Somit war ein ausgewogenes und gleichwertiges Spiel gegen den Kreisligisten zu erwarten.

Und es sollte ein Pokalkrimi erster Güte werden und um es vorweg zu nehmen, mit dem besseren für unsere Elf…

 

Gemäß dem Motto „Never change a winning team” wurde sowohl von der Aufstellung und der Taktik zum Rundenspiel am Samstag nichts geändert.

Und erneut erwischten wir einen Blitzstart. Der Anpfiff des Schiedsrichters war kaum verstummt, zappelte der Ball nach einem Eckstoß schon im Netz der Gäste. Jonas H. stand goldrichtig, nachdem der Torwart die Hereingabe durch die Finger rutschen ließ, und drückte das Leder aus 1m Entfernung über die Linie. Da waren gerade mal 68 Sekunden gespielt…

Die anschließende Viertelstunde waren wir vollkommen überlegen, diese frühe Führung zeigte Wirkung bei Rheinbischofsheim. Mehrere sehr gute Möglichkeiten die Führung auszubauen blieben jedoch ungenutzt, sowohl bei den Standartsituationen (die Eckbälle waren immer sehr gefährlich) als auch bei den Chancen aus dem Spiel heraus.

 

In der Folgezeit kam aber der Gegner besser in das Spiel, wenngleich sie sehr viel mit langen tiefen aber auch diagonal gespielten Bällen agierten. Hier versuchten sie stets Ihren großen und kräftigen Mittelstürmer in Aktion zu setzen.

Konnte sich Leon bei deren ersten große Möglichkeit noch im 1gegen1 behaupten, war er bei dem zweiten Versuch in der 23 Minute leider chancenlos.

Schade nur, dass der souverän wirkende, aber leider nicht fehlerfreie Schiedsrichter, zuvor eine eindeutige Abseitssituation nicht erkannte.

 

Danach war unser Spiel sehr zerfahren, die Laufbereitschaft und der kämpferische Einsatz war zwar durchaus vorhanden, jedoch hatten wir viel zu viele Abspielfehler, besonders im Spielaufbau und gaben den Ball zu leichtfertig wieder ab.

Diese Unkonzentriertheiten  bauten den Gegner auf, zumal sie auch in den Zweikämpfen aggressiver wurden. So resultierte auch der 2:1 Rückstandstreffer aus einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung im Mittelfeld, bei welchem wir anschließend klassisch ausgekontert wurden. Diese Aktion geschah kurz vor der Halbzeitpause.

 

Diesen Rückstand galt es in der Ansprache zu analysieren und dennoch weiter an den guten Einsatzwillen zu appellieren. Mit einer taktischen Umstellung, die das defensive Mittelfeld verstärken sollte, ging es anschließend in Halbzeit zwei.

 

Diese begann ähnlich wie die erste Hälfte nur spiegelverkehrt. Es waren noch keine 10 Minuten gespielt, bekam Rheinbischofsheim einen Elfmeter nach einem Foulspiel zugesprochen. Doch Leon parierte zunächst den Strafstoß und anschließend sogar noch den Nachschuss.

Diese vergebene Großchance weckte uns nun richtig auf. Wir bekamen mehr Zugriff auf den Gegner im Mittelfeld (der Wechsel zeigte Auswirkung) und die Ballverluste wurden deutlich reduziert. Oftmals wusste sich der Gegner nur durch Foulspiel noch zu wehren. Das Spiel wurde deutlich ruppiger.

Einen dieser Freistöße, nach einem harten Foulspiel an Tim, setzte Jörg an die Latte, doch der nachsetzende Joshua konnte den Abpraller unbedrängt aus 5m einschießen. Der Ausgleich war geschafft.

 

Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit hatten beide Teams noch Ihre Möglichkeiten, doch beide Keeper konnten Ihren Kasten mit sehr guten Aktionen sauber halten.

 

So blieb es am Ende der regulären Spielzeit bei diesem Remis. 2x10 Minuten Verlängerung war nun angesagt. Die Vorgabe war klar: wir mussten das Spiel gewinnen, wenn wir in das Viertelfinale einziehen wollten.

Wer nun dachte, dass eine der Mannschaften kräftemäßig einknicken würde, sah sich getäuscht. Alle 22 Akteure auf dem Rasen kämpften weiterhin um jeden Ball, es war ein richtig gutes und umfightenes Fußballspiel.

 

Mitte der ersten Verlängerungshälfte bekamen wir nach einem Foulspiel knapp innerhalb des 16ers den fälligen Elfmeter zugesprochen. Jörg ließ sich diese Möglichkeit dieses Mal nicht entgehen und brachte uns erneut in Führung.

 

Doch der Gast gab nicht auf und Leon durfte sich kurz vor Abpfiff der dritten Halbzeit noch einmal bewähren, als er erneut mit einer Reflexbewegung den Schuss eines alleine auf ihn zulaufenden Stürmers parieren konnte. Mit diesem Resultat wurden somit zum letzten Mal die Seiten gewechselt.

 

In der nur sehr kurzen Pause konnte nur darauf hingewiesen werden weiter zu arbeiten und wenn möglich keinen Treffer mehr zuzulassen. Ob dies noch jemand aufnehmen konnte, weiß man als Trainer nicht, aber in die Gesichter der Spieler schauend, konnte man erkennen, dass alle hoch motiviert waren.

 

Für erneute Spannung sorgte dann der Schiedsrichter bereits in der dritten Minute des letzten Viertels. Einem langen Diagonalball ablaufend konnte Leon im Zweikampf mit dem Stürmer zur Ecke klären, doch der Fall (ohne Berührung) des Gegners veranlasste den Unparteiischen auf Strafstoß zu entscheiden. Dieser wurde souverän zum Ausgleich verwandelt.

Somit waren wir erneut im Hintertreffen. Doch der mannschaftliche Siegeswille war in diesem Spiel unserem Team sehr deutlich anzumerken. Rheinbischofsheim verlagerte das Fußballspiel nun immer mehr in Foulspiels und Kritik am Schiedsrichter.

5 Minuten vor Spielende gab es erneut einen Freistoß, nach hartem Einsteigen an Joshua, auf der halblinken Seite. Jörg legte sich den Ball zurecht und zirkelte den Ball über die Mauer hinweg in das Tor zum 4:3.

 

Nun galt es die restlichen 5 Minuten zu überstehen. Hierfür gaben wir die 10er Position auf und verstärkten noch mehr die Defensive. Dieser Abwehrriegel ließ anschließend keine nennenswerte Aktion der Gäste mehr zu und somit sicherten wir uns das Weiterkommen in dieser Pokalrunde.

 

FAZIT: mit dieser Einstellung und diesem Einsatzwillen (über 100 Minuten!) und der großen Leidenschaft von ALLEN alles zu geben, werden wir weiterhin erfolgreich Fußballspielen können.

 

ES WAR EINFACH NUR KLASSE!!!

 

PS: das Viertelfinale findet geplant am 04.04.2017 um 18.30 Uhr gegen Oberkirch in Orschweier statt.

Meisterschaftsrunde:

SG Nesselried - SG Mahlberg-Orschweier                 2:5

 

Tore: 2x Jörg Krause, 2x Joshua Braunstein, Tim Rehm

 

In dem auf den Samstagmorgen verlegte Spiel gegen den ebenfalls sieglosen Tabellennachbarn sollte bzw. musste eigentlich das erste Erfolgserlebnis erzielt werden. Die Frage war nur mit welcher taktischen Aufstellung: aus einer sicheren Defensive oder mit einer verstärkten Offensive? Der Gegner hatte ja bisher auch nicht sehr viele Tore geschossen… Dass die zweite Variante die bessere Lösung war. zeigte sich direkt nach dem Anpfiff.

 

Schon in der zweiten Minute die erste gute Möglichkeit, doch Tim legte sich den Ball im Strafraum etwas zu weit vor und der Torwart konnte noch klären. Eine Minute später die gleiche Situation, doch dieses Mal sprang Joshua der Ball zu weit vom Fuß. Beides eigentlich Chancen, welche nicht vergeben werden dürfen.

 

Besser machten wir es in der vierten Spielminute: Jonas B. langer Ball erreichte Jörg, welcher direkt hoch in den Strafraum weiterleitete, Tim köpfte über den herauslaufenden Torwart hinweg und Joshua brauchte den Ball dann aus 3m Entfernung nur noch über die Linie drücken.

Obwohl der Gastgeber anschließend vom 3-2-4-1 auf 4-4-2 umstellte, blieben wir die spielbestimmende und überlegene Mannschaft. Immer wieder konnten wir über die Außenbahnen auf die Grundlinie kommen, brachten den Gegner somit in große Schwierigkeiten, doch ein weiterer Treffer gelang zunächst nicht.

 

In der 22. Minute dann das 2:0, als nach einem schnellen Gegenangriff Tim sich gegen zwei Verteidiger durchsetzen konnte, aber nach links abgedrängt wurde. Joshuas Flanke in das Zentrum landete bei Jonas H, der zu Jörg zurücklegte und dieser letztendlich souverän mit einem Flachschuss unhaltbar aus 14m am Keeper vorbei abschloss.

Zwei Minuten später der Führungsausbau, als sich Joshua auf links durchsetzt und seine „missglückte“ Flanke den Weg direkt ins Tor fand.

 

Mit dieser sicheren Führung kam nun aber eine gewisse Unkonzentriertheit unsererseits ins Spiel, zumal der Gegner mit einem Dreifachwechsel für frische Kräfte sorgte. Bei dem ersten erfolgsversprechenden Angriff der Nesselrieder durch einen langen zentralen Ball war Leon noch zur Stelle und konnte sich in einer 1:1 Situation behaupten.

Doch in der 31. Minute hatte auch er das nachsehen, als nach einem in die Tiefe gespielter Pass unsere komplette Defensivreihe ausgespielt wurde, der Stürmer auf die Grundlinie kam und dessen Zuspiel in das Zentrum der Mittelstürmer zum Anschlusstreffer verwandelte.

Das Spiel wurde nun gleichwertiger, beide Teams hatten in der Defensive zu kämpfen und in der Offensive ergaben sich gute Möglichkeiten. Doch besser machte es der Gegner. Nach einem Ballverlust unsererseits am gegnerischen Strafraum, schalteten die Spieler von Nesselried blitzschnell um und konterten uns in bester Manier aus. Ihr langer Ball fand den startenden linken Außenspieler, der letztendlich durch ein unglückliches Foulspiel von Marvin im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Schütze sicher.

 

So ging es mit der 2:3 Führung in die Pause, eine gewisse Verunsicherung war dem Team anzumerken. Deswegen galt es in der Ansprache an den tollen Fußball der ersten halben Stunde zu verweisen und zu versuchen, wieder über das dort gezeigte schnelle Kombinationsspiel und das gute Zweikampfverhalten in das Spiel zu kommen.

 

Und die zweite Halbzeit begann wie die Erste. Es waren gerade zwei Minuten gespielt, als Joshua sich erneut auf der linken Seite durchsetzen konnte und sein Zuspiel in die Mitte bei Jörg landete, der mit seinem Abschluss das 4:2 erzielte.

 

Um diesen Vorsprung nicht wieder leichtfertig zu vergeben, verstärkten wir die Defensive und stellten entsprechend um. Somit entwickelte sich ein Spiel mit vielen Aktionen im Mittelfeld, für beide Mannschaften gab es kaum noch gefährliche Offensivaktionen. Bis zur 63 Minute: Tim wurde im Halbfeld auf der linken Seite angespielt, er gewann das Duell mit seinem Gegenspieler, drang in den Strafraum ein und überlupfte mit einem tollen Heber den herauslaufenden Torwart.

 

Das sollte die Spielentscheidung gewesen sein. In den letzten 15 Minuten ergaben sich kaum noch richtig gefährliche Situationen. Der eingewechselte Nikita beschäftigte auf der rechten Seite immer wieder den Gegner in der Defensive, konnte aber leider nicht noch einmal für eine sehr gute Möglichkeit sorgen.

 

Unsere Defensivreihe ihrerseits war stets immer zur Stelle, um ebenfalls keine Einschussmöglichkeiten mehr zuzulassen.

 

Fazit: Endlich das erhoffte Erfolgserlebnis erzielt. Hätten wir in der ersten halben Stunde drei Tore mehr erzielt, hätten wir Nesselried erst gar nicht mehr ins Spiel kommen lassen.

Trotzdem ein verdienter Sieg für unser Team. Glückwunsch!

SG Mahlberg-Orschweier - SG Kappel                         1:3

 

Tore: Jörg Krause

 

Spielbericht fällt aus...

SG Zeller FV - SG Mahlberg-Orschweier                       7:1

 

Tore: Tim Reichenbach

 

Viertes Spiel, zum dritten Mal gegen den Tabellenführer. Ein denkbar ungünstiges Auftaktprogramm in die Liga. Dieses Mal mussten wir auswärts beim Zeller FV antreten, und das ohne Stammkeeper Leon, der noch von seiner Verletzung der Vorwoche gekennzeichnet war und den zweiten Torwart Sascha, der krankheitsbedingt passen musste. So kam der verletzte Feldspieler Tim zu seinem Debut, als Nummer 1 den Kasten sauber zu halten.

 

Und was hatten wir für einen Start. Es war zu Beginn nicht zu erkennen, dass wir die Ligaeins als Gegner hatten. So bekamen wir in der 5. Minute einen Elfmeter zugesprochen, als nach einem Fernschuss der Torwart den Ball prallen ließ und den nachsetzenden Jonas H. durch ein Festhalten zu Fall brachte. Kapitän Jörg trat an, doch leider konnte der Zeller Torwart den Strafstoß parieren.

 

Zwei Minuten später hatten wir das Glück auf unserer Seite, als nach einem in den Strafraum geschlagener Freistoß der Stürmer nur an den Pfosten köpfte.

 

Anschließend konnte man ein Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften sehen. Der Tabellenführer tat sich schwer in einen geordneten Spielaufbau zu kommen, da wir mit gutem Einsatz die Räume zuliefen. Gefährlich wurden sie nur mit langen Bällen über die Halbseite, doch da war stets Jörg oder Jonas B. zur Stelle und konnten entsprechend noch eingreifen.

In der 22 Minute dann eine große Möglichkeit, als wir uns auf der rechten Seite durchsetzten, der Ball scharf vor das Tor geschossen wurde, aber Tim (8) nur noch mit Rückenlage an das Spielgerät kam und aus 5m Entfernung über das Tor schoss. Wiederum 5 Minuten später die nächste sehr gute Chance, als erneut Tim (8) mit einem Solo gleich vier Gegenspieler austanzte, doch sein Schuss aus 8m Entfernung wieder in den Händen des Keepers landete.

 

Nun bewährt sich wieder der alte Spruch: wer vorne die Möglichkeiten auslässt wird hinten gnadenlos bestraft.

In der 36. Minute konnten wir einen Ball im Zentrum nicht richtig klären. Dieser wurde erneut in die Mitte gespielt, dort verloren wir anschließend den Zweikampf und ohne weitere Abwehrmöglichkeit schoss der Offensivspieler dann frei ins Tor ein.

So mussten wir mit diesem unnötigen Rückstand in die Pause gehen. Hier galt es vor allem an das eigentlich gute Spiel zu erinnern, einzelne taktische Fehler zu korrigieren und trotz allem an das mögliche Erfolgserlebnis zu glauben.

 

Dieses trat dann auch bereits nach drei Minuten ein. Der in die Mittelfeldreihe vorgezogene Marvin setzte sich auf der rechten Außenbahn durch, seine Hereingabe konnte der Torwart nur in die Mitte abwehren und Tim (8) hatte anschließend keine Probleme mehr aus drei Meter Entfernung ins leere Tor einzuschießen. Der Ausgleich war geschafft!

 

Der Knackpunkt des Spieles war der erneute Rückstand in der 50. Minute. Anstatt nach dem 1:1 weiter entsprechend Fussball zu spielen, gaben wir jegliche defensive Ordnung, besonders im Mittelfeld auf. Diese Freiräume nutzten die technisch guten Spieler von Zell gnadenlos aus. Unsere Viererkette musste sich permanent gegen eine Überzahl wehren, wir liefen Ball und Gegner hinterher.

 

Das Zweikampfverhalten in allen Mannschaftsteilen war katastrophal. Dabei war das Schema des Spitzenreiters relativ einfach: Schnelle Kombinationen im zentralen Mittelfeld, dann ein Ball zu den schnellen Außenspielern, die mit dem Ball auf die Grundlinie vordrangen und die Flanken oder Zuspiele in den Rücken der Abwehr fanden dort stets einen alleinstehenden und dankbaren Abnehmer. So mussten wir 5 Treffer in einer Viertelstunde hinnehmen, wir erwiesen uns als dankbare Gäste, Geschenke inklusive.

 

Fazit: Dass es letztendlich eine so deutliche Niederlage wurde, hat das Team eigentlich nicht verdient, schließlich konnten wir nahezu eine Stunde mehr als Paroli bieten. Das was uns im Pokalspiel noch auszeichnete (Effektivität beim Ausnützen der Torchancen) ließen wir leider total vermissen. Zudem kam mit den Ausfällen eine weitere Schwächung hinzu, permanent musste die taktische Aufstellung umgestellt werden. Mit diesen Faktoren ist es sehr schwer für uns ein Spiel bis zum Schluss erfolgreich zu gestalten. Dennoch steht der bisherige Verlauf der Saison und der resultierende Tabellenplatz in keinem Verhältnis zu den Fähigkeiten der Mannschaft.

In den nächsten vier Wochen haben wir nun die Teams, mit denen wir uns messen müssen, auf dem Programm und das werden die richtungsweisenden Spiele sein. Es war vielleicht der derbe Dämpfer zum richtigen Zeitpunkt.

SG Mahlberg/Orschweier - SG Schapbach          1:1

 

Tore: Jonas da Costa-Blust

 

Im zweiten Heimspiel durften wir die Gäste aus Schapbach begrüßen. Deren bisherige Bilanz war durchaus erfolgreich: nach zwei Spielen hatten sie bereits ein Torverhältnis von 19:0 vorzuweisen und waren souveräner Tabellenführer.

 

Deshalb wurde zunächst an der stabilen Viererkette vom Wochenende zuvor nichts geändert. Allerdings wollten wir mit zwei Sechsern das Zentrum in der Defensive zusätzlich verstärken. Nach dem Ausfall von Stürmer Tim (39), durfte sich zum ersten Mal Lukas ganz vorne in der Offensive beweisen.

 

Nach anfänglichen Schwierigkeiten hatten wir uns dann doch relativ schnell sortiert. Die Spielmitte stand gut, der Tabellenführer musste mehr über die Außen kommen. Aber mit den guten Innenverteidigern Jörg und Jonas B. konnten wir die Vorwärtsbewegung stets ablaufen.

 

Im weiteren Spielverlauf kamen wir besser ins Spiel. In der 17. Minute unsere erste Möglichkeit, nachdem Jonas H. sich auf der linken Seite durchsetzen konnte, sein Zuspiel landete bei Nikita im Strafraum, doch dieser verpasste leider den Abschluss. Bereits kurz zuvor hatte Tim (8) Pech mit seinem Abschluss aus spitzem Winkel, der in den Armen des Keepers landete. Die größte Möglichkeit zur Führung hatte Jörg in der 25. Spielminute mit einem direkten Freistoß aus 20m Entfernung. Doch der Torwart fischte den Ball noch aus dem Winkel und wehrte zur Ecke ab.

 

Ein großer Schock dann in der 33 Minute für unser Team, als nach einem langen Ball der Schapbacher in unseren Strafraum, der herauslaufende Leon und der nachsetzende Stürmer zusammenprallten. Leon wurde mit einer blutigen Platzwunde in das Krankenhaus gebracht. Somit musste Feldspieler Sascha für den Rest des Spieles versuchen den Kasten sauber zu halten.

 

Drei Minuten später hatten die Gäste mit einem Lattenschuss Ihre größte Chance zur Führung. Mit dem Wissen, dass kein ausgebildeter Torwart nun mehr bei uns im Tor stand, agierte der Gegner mehr mit Weitschüssen, doch Sascha war stets zur Stelle und parierte sicher diese Möglichkeiten.

 

So ging es torlos in die Pause, was angesichts der Tabellensituation schon ein Teilerfolg war. Die Pausenansprache der Gäste war deutlich lauter als unsere, konnten wir doch mehr als zufrieden sein mit unserer gezeigten Leistung. Unsere Devise war genauso weiter zu spielen wie bisher und nicht nachzulassen.

 

Zu Beginn der zweiten Halbzeit merkte man, dass Schapbach sich nicht mit einem Remis begnügen wollte. So lockerten sie Ihre Viererkette und setzten einen Spieler mehr im Mittelfeld ein. So konnten sie mehr Offensivdruck ausüben, doch unsere Verteidigung arbeitete hervorragend und die Bälle die dann noch auf das Tor kamen waren stets sichere Beute unseres neuen Keepers.

Dies ergab aber unsererseits Möglichkeiten zum Konterspiel. Leider konnten diese aber nie richtig zu Ende gespielt werden.

 

Es war ein spannendes Match. Besonders bei den vielen Standards für die Gäste (Eckälle und Freistöße) war immer Gefahr angesagt, doch zunächst blieb alles ohne Folgen. Gefallen hat auch die gute Mitarbeit bei den Defensivaktionen durch unsere Mittelfeldspieler, besonders Alex hat sich hier die Hacken wund gelaufen.

 

Dann kam die 71 Minute: dort umspielte der Schapbacher Stürmer Weiß auf der Torlinie gleich drei unserer Spieler, zog mit einem Schlenker in die Mitte und konnte anschließend aus 5 Metern Entfernung unhaltbar einschießen. Ein derber Rückschlag, da wir bisher mit einer tollen läuferischen und kämpferischen Einstellung das Unentschieden verdient hatten.

 

Mit dem Gefühl trotzdem zumindest das angestrebte Unentschieden erreichen zu können, lockerten wir nun unsererseits nun den Abwehrverbund. Diese Umstellung sollte dann auch von Erfolg gekrönt sein. So erzielten wir in der 77.Minute durch Jonas B. den verdienten Ausgleich, als wir uns zunächst mit Tim (8) und Joshua auf der rechten Spielseite durchsetzten und das Zuspiel in den Strafraum bei Jonas B. landete, der direkt den Ball in das lange Eck einschießen konnte.

In den letzten drei Minuten hätten wir sogar fast noch den Siegtreffer erzielt, doch Joshuas Vorstoß in den 16er wurde noch in letzter Sekunde abgeblockt und nach außen abgewehrt.

 

Fazit: erstes verdientes! Erfolgserlebnis. Die Freude am Ende über den Punktgewinn war groß (Ausgangssituation!), besonders da mit dem Wegfall von Leon auf eine sichere Größe verzichtet werden musste. Aber die Mannschaft hat für ihn und sich selbst das Beste gegeben und sich dieses Remis mehr als verdient.

 

Ganz, ganz großen Applaus an alle für diese Leistung!

SG Oberkirch - SG Mahlberg/Orschweier                  1:0

SG Mahlberg/Orschweier - SG Fautenbach               0:3

 

In der Bezirksliga angekommen!

 

Zum ersten Rundenspiel empfingen wir den souveränen Meister der Vorsaison., der aber auf einen Aufstieg in die Landesliga verzichtete…

Unsere Aufstellung wurde teilweise stark verändert, so spielte Jonas B. zum ersten Mal als zweite Spitze ganz offensiv.

 

Und wir kamen, wie im Pokalspiel zuvor, recht gut in die Partie.  In der 7. Minute bereits der erste gut herausgespielte Angriff: nach einem langen Ball in die zentrale Offensive konnte sich Jonas B. gegen zwei Gegenspieler behaupten und lief alleine Richtung Keeper. Doch er wurde ca. 22m vor dem Tor vom nachlaufenden Innenverteidiger durch ein Foulspiel gestoppt. Verwunderlich, dass es keine persönliche Bestrafung des ansonsten sehr gut leitenden Schiedsrichters gab. Den anschließenden Freistoß setzte Joshua leider nur auf die Latte.

 

Doch mit zunehmender Spieldauer wurde der Gast besser, besonders im Mittelfeld bekamen sie deutlich überhand, ließen durch gutes und präzises Passspiel Ball und Gegner laufen. Auch die Außenspieler überliefen das ein oder andere Mal unsere Verteidigung.

 

So mussten wir in der 17. Minute den ersten Gegentreffer hinnehmen, als Ihr rechter Offensivspieler sich wieder durchsetzen konnte und sein Zuspiel an die Strafraumgrenze sein Mannschaftskollege unhaltbar einschoss.

Zwei Minuten später bauten die Fautenbacher Ihren Vorsprung aus. Einen langen hohen Ball unterlief der herauslaufende Leon und der Gästestürmer hatte anschließend keine Mühe mehr ins leere Tor einzuschießen.

 

Im weiteren Verlauf schnürten uns die Gäste mehr oder weniger in der eigenen Hälfte ein. Allerdings machten wir es Ihnen auch relativ einfach, da unsere Zuspiele im Spielaufbau mehr den Gegner als unsere Spieler fanden. Besonders mit Ihrer hohen Laufbereitschaft und dem permanenten Verschieben der Positionen, hatten wir große Probleme. Die Spieler hatten zuviel Platz, wurden kaum unter Druck gesetzt. Auch unser schwaches Zweikampfverhalten tat sein übriges dazu.

 

So konnten wir mit dem 2:0 Pausenrückstand eigentlich noch zufrieden sein.

In der zweiten Hälfte hielten wir wesentlich besser dagegen, standen enger an den Gegenspielern und konnten dadurch schneller Druck ausüben.

 

So entwickelte sich ein mehr oder weniger ausgeglichenes Spiel. Leider wurden unsere Offensivaktionen immer wieder durch die gute Verteidigung abgefangen, das letzte Zuspiel war oft zu unpräzise oder wurde zu spät gespielt.

So mussten wir in der 54. Minute gar noch den dritten Treffer hinnehmen.

 

Die größte Möglichkeit den Anschlusstreffer noch zu erzielen hatte Jörg, als er drei Gegenspieler stehen ließ, doch sein Schuss aus ca. 15m der Torwart parieren konnte.

 

So mussten wir uns einem guten Gegner letztendlich verdient geschlagen geben. Das positive ist, dass es uns nun bewusst wurde, dass sich jeder einzelne in den kommenden Wochen noch weiter entwickeln, noch mehr arbeiten, und jeder an seine Grenzen gehen muss, um erfolgreich in dieser Klasse bestehen zu können.

 

Fazit: erstes Lehrgeld bezahlt!

Pokalrunde:

 

Achtelfinale:

 

Donnerstag, 27.10.2016   19.00 Uhr

 

SG Mahlberg/Orschweier - SG Rheinbischoffsheim

 

Sportplatz Orschweier

1. Hauptrunde:

 

FC Wolfach - SG Mahlberg - Orschweier          1:4

 

Tore: 2x Tim Reichenbach (8), Tim Rehm (39), David Sehrer

 

Im ersten Pflichtspiel dieser Saison mussten wir im Pokal gegen den FC Wolfach in das Kinzigtalstadion in Halbmeil reisen (zum Teil mit Nutzung von Fahrradwegen :-) ). Und das erste Mal nun nach Beendigung der Vorrunde konnten wir auch eine durchaus konkurrenzfähige Mannschaft aufbieten. Und das dritte Novum war die 4-4-2 Aufstellung.

 

Dennoch überraschend, wie gut wir in die Partie kamen. Bereits in der 4. Minute der Führungstreffer. Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte funktionierte das schnelle Umschaltspiel hervorragend. Mit dem dritten Zuspiel passte schließlich Jonas H. nach rechts zu Tim 8, der freistehend Maß nehmen konnte und unhaltbar ins lange Eck einschoss.

 

In der Defensive stand die neu formierte Viererkette gut, der kleine Platz kam uns hier sicherlich entgegen.

 

Sechs Minuten später dann das 2:0. Erneut setzten wir uns auf der linken Offensivseite in den Zweikämpfen durch, Jonas B. passte von der Grundlinie zurück in den Torraum und erneut stand Tim 8 goldrichtig und verwandelte aus 3m Entfernung sicher.

 

Sollte die Negativserie im Pokal (drei Jahre nacheinander das Aus in der ersten Runde) etwa beendet werden?

 

Nun, der Rest der ersten Halbzeit ist schnell erzählt. Wir stellten das Fußball spielen ein, vor allem die dynamische Laufbereitschafft und das Zweikampfverhalten. So kam es, dass der Gastgeber sich in unserer Hälfte mehr oder weniger festsetzen konnte. Unser Glück war es, dass sie oft zu umständlich und zu langsam bei ihren Anschlüssen agierten und die herausgespielten Möglichkeiten nicht in zählbares ummünzten.

 

Dies wurde auch in der Pausenansprache diskutiert. Und die Worte müssen auf fruchtbaren Boden gefallen sein…

 

Wieder waren vier Minuten gespielt, als wir unseren dritten Treffer erzielten. Marvin überliefert auf der rechten Seite seinen Gegenspieler, sein Zuspiel in den Strafraum landete punktgenau bei Tim 39, der mit einer Direktabnahme dem Keeper keine Chance ließ.

 

Im weiteren Verlauf war es dann ein ausgeglichenes Spiel, wenn auch nicht auf sehr hohem Niveau. In der 56. Minute mussten wir das 3:1 hinnehmen. Einen tückischen Aufsetzer konnte Leon nicht festhalten, der Wolfacher Stürmer schaltete am schnellsten und drückte den Ball über die Linie.

Anschließend versuchte die Heimelf noch mehr Druck aufzubauen, verschoben auch die Spieler mehr nach vorne. Doch aufgrund unserer kämpferisch nun guten zweiten Halbzeit, schafften wir es immer wieder den finalen Pass oder auch deren Abschlüsse zu blocken. Gelang Ihnen dennoch einmal ein Abschluss auf das Tor, war Leon stets zur Stelle.

 

Die Spielentscheidung fiel dann in der 75. Minute. Nach einem langen Ball auf rechts ließ Tim 39 gleich drei Gegenspieler stehen und seine Flanke von der Grundlinie fand den Kopf vom mitgelaufenen David, der aus drei Metern keine Schwierigkeiten hatte einzunetzen.

 

Pokalnegativserie beendet!

 

Fazit: Mit der nahezu 100% igen Effizienz beim Ausnutzen der Tormöglichkeiten muss man mehr als zufrieden sein. TOP! Die fußballerischen Defizite, Passschnelligkeit und -genauigkeit, Anspielstationen schaffen und Zuordnungen in der Defensive müssen trainiert werden…

 

Vorbereitungsspiele:

 

SG Orschweier - SF Eintracht Freiburg        0:5

 

Trotz der Niederlage gegen den Verbandsligisten zeigten wir eine sehr gute geschlossene Mannschaftsleistung. Ganz toll besonders die erste Hälfte bis zur Trinkpause, als wir so gut wie keine Chancen gegen den zwei Klassen höher spielenden Gast zuließen. Dass wir dann leider in 10 Minuten drei Gegentreffer kassieren mussten, lag neben der spielerischen Überlegenheit der Gäste auch an individuellen Fehlern. Dennoch konnten wir das Ergebnis mit nur zwei weiteren Treffern für unsere Verhältnisse ausgesprochend gut gestalten. Dies lag hauptsächlich mit an der Disziplin unserer Mannschaft, bei dem sich jeder Spieler immer wieder für den anderen einsetzte.

Dickes Kompliment an ALLE!

 

 

SG Orschweier - SC Lahr U16         2:2

 

Neues Team, neues Glück...

eigentlich sollte es ein Spiel zum Kennenlernen und zum Testen sein.

 

Doch der erste Eindruck war: hui, was is denn mit den Jungs los... ???

Gegenüber dem Spiel gegen Lahr fünf Wochen zuvor (C-Jugend) war eine körperliche Präsenz und Laufbereitschaft vorhanden... Hochachtung! Und das bei 30°!!!

Grätschen, Kopfballduelle, Zweikämpfe, Nachsetzen, Pressing, Druck ausüben... alles super! Zeigt mir den Schalter der bei Euch in den letzten beiden Wochen umgelegt wurde. :-)

 

Es war ein tolles Match mit gerechtem Ergebnis. Besonders erfreuend war natürlich nach dem Spiel, die wirklich sehr positiven Anmerkungen seitens der Eltern und auch der anderen Zuschauer bekommen zu haben.

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© SG Mahlberg-Orschweier
Vielen Dank für Euren Besuch auf unserer Jugendhomepage!

Fussballcamp 2019

Besuchte Seiten